Nachruf auf den Leipziger Seifenfabrikanten Rudolf
Wunderlich
Am 19. August 1949 verschied im 72. Lebensjahr der Inhaber
der altbekannten im Jahre 1672 gegründeten, ältesten Seifenfabrik Deutschlands
der Firma Carl Wunderlich, Herr Rudolf Wunderlich.
Als namhaften Fachmann in der Seifensiederei und
spezialisiert in der Herstellung von Olivenöl-, Feinkern- und Schmierseifen war
er eine weit bekannte und hochgeschätzte Persönlichkeit. Unter seiner Leitung
lieferte die alte Firma in den Blütejahren um 1922 Spezialseifen, wie weiße
Olivenöl- und Textilseife nach China und Japan in die Seidenindustrie und nach
Indien.
Auch das seltene Jubiläumsfest des 250-jährigen Bestehens
konnte die Firma am 6. Juli 1922 feiern. Leider ist das
traditionsreiche Geschäftsgrundstück in der Ritterstraße im Dezember 1943 ein
Opfer des Krieges geworden.
Sein Sohn Rudolf Wunderlich, der bei ihm gelebt hatte fiel
1944 bei Budapest.
Herrn Wunderlichs reiche, praktische Erfahrungen auf dem
Gebiet der Seifensiederei, die er in jüngeren Jahren in Deutschland und auch
auf seinen Reisen nach Dänemark, Italien und der französischen Schweiz sammelte,
sowie seine besonderen Fähigkeiten und die Liebe zum Fach machten ihn zu einem
Meister der ältesten Seifensiederschule.
Sein Hinscheiden ist für alle, mit denen er geschäftlich und
persönlich in Verbindung stand ein schmerzlicher Verlust.
In ehrendem Gedenken wird der Verstorbene unvergessen
bleiben.
Carl Wunderlich als Sohn.
Plakat
zum Jubiläum